Back in Time
Zeitsprung ins Jahr 2003. Damals hatte ich – aus verschiedensten Gründen – die achte Klasse im Gymnasium in Ried im Innkreis abgebrochen und verdiente meinen Lebensunterhalt bei einem großen Fast-Food-Konzern. Dem, mit dem großen goldenen Buchstaben. Das Team dort war großartig und den Job selbst habe ich wirklich gern gemacht, aber ohne Schulabschluss war meine berufliche Zukunft irgendwie eingeschränkt.
Also machte ich mich auf die Suche, wie ich mein Maturazeugnis doch noch schaffen könnte. Das Abendgymnasium Linz ermöglichte mir in zwei Semestern, die Matura nachzuholen. Neben meiner Arbeit war das manchmal eine intensive Zeit, aber eine, die ich in wunderbarer Erinnerung habe. Wir waren eine kleine Gruppe, die sich immer Ende der Woche in der Spittelwiese zum gemeinsamen Unterricht getroffen hat. Eine „Klasse“, die sich gegenseitig motiviert und unterstützt hat und die im Juni 2004 im Festsaal feierlich die Reifeprüfungszeugnisse entgegennehmen durfte.

Zeitsprung ins Jahr 2025. Meinen Lebensmittelpunkt habe ich inzwischen vom Innviertel komplett in die Landeshauptstadt verlegt und die Matura im Abendgymnasium hat mir in den letzten zwei Jahrzehnten eine Ausbildung zum Sozialpädagogen sowie ein Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ermöglicht. Nach beruflichen Stationen in einem Linzer Jugendzentrum und als Lehrer in einer Mittelschule in Linz, begleite ich inzwischen beim Verein START-Stipendium engagierte Jugendliche auf ihrem Weg zur Matura. Und dieser Weg hat mich in diesem Herbst wieder zurück ins Abendgymnasium Linz geführt.
Es war ein nostalgisches und vertrautes Gefühl, wieder die Räume der Spittelwiese zu betreten. Und spätestens bei der Informationsveranstaltung im Festsaal fühlte ich mich wieder zwanzig Jahre jünger. Die Zeit ist vergangen, die schönen Erinnerungen sind geblieben. Erinnerungen, die ich jetzt auch meiner Stipendiatin von Herzen wünsche.
Stefan Petereder
September 2025