Arbeiten im Krankenhaus
Eine ehemalige Studierende erzählt aus der Praxis.
Vor einigen Semestern beschloss eine unserer Studierenden, in der Steiermark die Ausbildung zur Krankenschwester zu machen – damals noch ohne Matura. Sie meldete sich regelmäßig per Mail bei ihrer Deutsch-Lehrerin, Marion Lasinger. So entstand die Idee, mit Studierenden in der Schule über Pflegeberufe zu sprechen.
Die 1A beteiligte sich im Rahmen des Deutschunterrichts an diesem äußerst informativen und netten Abend in der Bibliothek.

Yvonne Wallner brachte nicht nur viel Anschauungsmaterial mit, sondern vor allem Begeisterung für ihre Arbeit mit kranken Menschen. Sie ist direkt im Pflegebereich tätig, aber auch in mit organisatorischen Aufgaben betraut. Im Zentrum steht nicht die Krankheit, sondern der Mensch. Sie betonte auch das besonders gute Arbeitsklima im Krankenhaus der Elisabethen in Linz.
Unsere Studierenden wollten wissen, wie das so mit der Arbeitszeit ist, was man z.B. macht, wenn man sich vor etwas ekelt.
Was war die spannendste Frage? Vermutlich die folgende: Woher weiß man, dass man sich für den richtigen Beruf entschieden hat? Frau Wallner hat versprochen, wiederzukommen.

Text (LAS)/Foto (LAS)