Erasmusplus: Wozu Lehrersprachkurse?
5 Lehrer/-innen fuhren fort.
Bildung, Fortbildung, gemeinsames Tun, Neues entdecken, vergleichen – darum geht’s.
Im Juni waren drei Lehrer/-innen in Dublin auf Sprachkurs. Der Schwerpunkt lag auf Kommunikation und Poesie, verbunden mit diversen Ausflügen. Dies unterstützt nicht nur den fachinternen Austausch unter Kolleg/-innen, sozusagen ein ARGE-Treffen in stimulierender Umgebung, sondern erlaubt einem vor allem, Kolleg/-innen aus anderen Ländern kennen zu lernen. Darüber hinaus hatten die Lehrer/-innen die Gelegenheit, tiefe Einblicke in die reiche Geschichte und beeindruckende Architektur Dublins zu gewinnen, was das kulturelle Verständnis bereicherte und neue Perspektiven eröffnete.

Das war auch beim Lehrer-Kurs Mitte Juli in Nizza der Fall. Neun Lehrer/-innen aus sieben Ländern haben sich getroffen, um Inputs zu bekommen, um sich über pädagogische Zugänge auszutauschen und über die Rolle des Französischen und nicht zuletzt über Arbeitsbedingungen zu sprechen.
Die reiche Ausbeute (Ideen, Unterrichtsmaterialien) wird dann im Herbst mit den Kolleg/-innen geteilt.
Solche Treffen bieten außerdem die Möglichkeit, Partnerschulen zu finden. Und sonst? Bis 15:15 Uhr ist man Schüler/-in und dann wird die Gegend erkundet. Wer weiß, vielleicht führt uns einmal eine Reise mit Studierenden an die Côte d’Azur?
Der Sprachkurs in Saragossa war ein nicht speziell auf Lehrkräfte ausgerichteter Kurs. Sich selbst – wie die eigenen Schüler/-innen – unterrichten zu lassen, ist eine hervorragende Methode, zu beobachten, welche Art von Aktivitäten Spaß machen, effizient sind, zur Festigung oder Wortschatzerweiterung beitragen – ein Rollentausch. Inspiriert von der spanischen Mentalität und mit vielen neuen Unterrichtsideen, Materialien und digitalen Tools geht es voller Motivation im Herbst an die Umsetzung.
Danke, Erasmusplus,
für diese großartige Möglichkeit und die großzügige Förderung.
Gabriele Bruner, Marion Lasinger, Amalia-Xenia Schrempf, Carina Traxler, Jan Winterauer









Text u. Fotos: div. Lehrer/-innen