Mit Erasmus+ in Lübeck

ÖKO-Fortbildung. 

Im Rahmen eines Erasmus+-Programms fuhren Lisa Auinger (Biologie, Ökologie) und Cornelia Koch (Geschichte, Geographie, Ökonomie) in die ehemalige Hansestadt Lübeck und besuchten dort das Abendgymnasium Lübeck. Teil des Programms waren verschiedenste Teamsitzungen und Gespräche mit diversen Kolleginnen und Kollegen zu schulischen Themen und zum wirtschaftskundlichen Zweig bzw. gesellschaftswissenschaftlichen Profil (= deutsche Bezeichnung). Unter anderem wurden auch aktuelle Themen wie beispielsweise Schüler/-nnen-Coaching, künstliche Intelligenz und Blended Learning (= verschränkter Unterricht mit Teilanwesenheit und Selbststudium, Fernkurs) besprochen.

Darüberhinaus standen eine Reihe von Museumsbesuchen am Plan: das Hansemuseum (wirtschaftliche Geschichte Lübecks), das Holstentormuseum (Geschichte Lübecks) und das Grenzhus Schlagsdorf (Museum über die deutsch-deutsche Grenze).
Alles in allem ermöglichte diese Reise einen intensiven Austausch und eine Horizonterweiterung für den Unterricht. Ein deutscher Gegenbesuch ist bereits in Planung.

Text: AUL/KOC Fotos: AUL/KOC u.a.

Nach oben scrollen