Gymnasium, Realgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Gemeinsamkeiten der drei Zweige
In allen acht Semestern wird Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet.
Neben Englisch steht vom 2. bis 6. Semester eine zweite lebende Fremdsprache bzw. Latein auf dem Plan.
Im BG und BRG setzt man diese bis zum 8. Semester fort und kann darin maturieren.
Die übrigen Pflichtfächer werden gestaffelt, meist über zwei Semester, angeboten.
Die genaue Stundenaufteilung steht auf der „Stundentafel“.
Freigegenstände und unverbindliche Übungen wie Englisch-Kompetenztraining, Mathematik-Kompetenztraining u.v.m. werden entsprechend der Nachfrage angeboten.
Das Abendgymnasium heißt offiziell „BG/BRG und WRG für Berufstätige“.
Berufstätigkeit ist heute keine zwingende Voraussetzung mehr für den Schulbesuch, ist aber erwünscht. Die Abkürzungen BG/BRG und WRG stehen für unsere drei Zweige: Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium.
Dauer
Der Schulbesuch dauert regulär acht Semester.
Wurden Schuljahre in diversen Fächern an anderen Institutionen positiv abgeschlossen, werden diese Leistungen angerechnet und der Schulbesuch verkürzt sich. Auch eine individuelle Verlängerung des Schulbesuchs ist möglich.
In Nicht-Schularbeiten-Fächern wird in einem Semester der Stoff von zwei Jahren vermittelt, in Religion und Ethik in einem Semester der Stoff eines Jahres.
Gymnasium (BG)
Im „Gymnasium“ wird vom 2. bis zum 8. Semester Latein gewählt.
Im 2. Semester wird Kunst und Gestaltung oder Musik gewählt. Das jeweilige Fach ist maturabel.
Realgymnasium (BRG)
Im „Realgymnasium“ wird vom 2. bis zum 8. Semester Französisch gewählt.
Für den Abschluss von Spanisch werden die 7. und 8. Klasse angeboten. Niedrigere Schulstufen können externistisch belegt werden.
Italienisch und Russisch können bei Vorkenntnissen ebenfalls externistisch belegt werden.
Im 2. Semester wird Kunst und Gestaltung oder Musik gewählt. Das jeweilige Fach ist maturabel.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium (WRG)
Im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium wird vom 2. bis zum 6. Semester Französisch oder Latein unterrichtet (nicht maturabel). Bei Vorkenntnissen kann Spanisch im 6. Semester gewählt werden.
Im 7. und 8. Semester wird zwischen Kunst und Gestaltung oder Musik gewählt (nicht maturabel).
Im 7. und 8. Semester stehen Ökonomie und Ökologie sowie Informatik auf dem Plan. Beide Fächer sind maturabel.
„Stundentafel“
Empfohlener Studiengang
Gezeigt werden die Module pro Semester; Wochenstunden stehen in Klammern.
Abkürzungen
BIOUB Biologie und Umweltbildung / CH Chemie / D Deutsch / E Englisch / ETH Ethik / F Französisch / GPB Geschichte und Politische Bildung / GWB Geographie und wirtschaftliche Bildung / INF Informatik / KUNSTG Kunst und Gestaltung / L Latein / M Mathematik / MU Musikerziehung / PH Physik / PUP Psychologie und Philosophie / SP Spanisch / R Religion / VWA Vorwissenschaftliches Arbeiten
Modulangebot pro Semester
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. | 7. Sem. | 8. Sem. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
R/ETH1 (2) | R/ETH2 (2) | R/ETH3 (2) | R/ETH4 (2) | – | – | – | – |
D1 (4) | D2 (4) | D3 (2) | D4 (2) | D5 (4) | D6 (4) | D7 (4) | D8 (4) |
E1 (4) | E2 (4) | E3 (2) | E4 (3) | E5 (4) | E6 (4) | E7 (4) | E8 (3) |
– | FG/LG(3) | F/L1 (3) | F/L2 (4) | F/L3 (4) | F/L4 (4) | F/L5 (4)* | F/L6 (4)* |
– | – | – | – | – | SP4 (4) | SP5 (4)* | SP6 (4)* |
M1 (3) | M2 (3) | M3 (4) | M4 (4) | M5 (2) | M6 (4) | M7 (4) | M8 (4) |
– | – | – | BIOUB1 (4) | BIOUB2 (4) | – | – | ÖKOL3 (2)** |
– | – | – | – | CH1 (4) | CH2 (2) | – | – |
– | – | – | – | – | PH1 (4) | PH2 (4) | – |
– | – | GWB1 (4) | GWB2 (4) | – | – | ÖKON1 (2)** | ÖKON2 (2)** |
– | GPB1 (4) | GPB2 (4) | – | – | – | – | – |
PUP1 (4) | – | – | – | – | – | PUP2 (3) | – |
INF1 (1) | – | – | – | – | – | INF2 (2)** | INF3 (4)** |
MU1(1)* | MU2/ KUNSTG2 (4)* | – | – | – | – | – | MU (2)** |
KUNSTG1 (1)* | KUNSTG2/ MU2 (4)* | – | – | – | – | – | KUNSTG (2)** |
– | – | – | – | VWA1 (1) | VWA2 (1) | – | – |
* BG und BRG
**WRG